Hier erfahrt Ihr das Neueste über unseren Verein
Jahreshauptversammlung bei den Auricher Schütze
- große Investitionen geplant -
Eine sehr harmonische Jahreshauptversammlung fand im SchützenhausAurich statt. Dorthin hatte der Schützenverein Aurich von 1616 eingeladen, und rund 50 Mitglieder waren gekommen.
1.Vorsitzender Stefan Dunkmann erstattete den Bericht zu den vergangenen sehr ereignisreichen Monaten. Der Schützenverein hat viel Geld investiert und innerhalb des Schützenhauses Renovierungs –und Umbaumaßnahmen vollzogen. Auf dem neuesten Stand sowohl technisch als auch optisch ist nun die 15 Stände umfassende Schießanlage für die Luftgewehrabteilung. Auch in Tagungstechnik und Möbel wurde investiert, der Fußboden in diesen Bereichen komplett erneuert, der Saal eine deutliche Auffrischung erfahren.
Ein Highlight ist nach dem Umbau nun der Großkaliber-Schießstand, der einmalig im Nordwesten ist. Hier hat der Schützenverein in 10 hochmoderne elektronische Schießanlagen investiert, das Schießergebnis wird nun in Sekundenbruchteilen auf Monitoren angezeigt. Zudem gab es eine komplette Erneuerung der Elektrik und des Fußbodens, zusätzlich wurde eine neue Lärmschutzwand im Schießstand eingebaut.
Erfreulich entwickeln sich die Mitgliederzahlen, sie sind leicht steigend, was vor allem der großen Nachfrage in der Luftgewehr- und Bogenabteilung geschuldet ist. Mit einem großen Bauprojekt beschäftigen sich die Schützen im 2. Halbjahr 2023. Da der neue Bebauungsplan noch nicht verabschiedet ist, können derzeit nur Planungen vorgenommen werden. Mit diesen ist das renommierte Auricher Architektenbüro ULPTS beauftragt. So will der Auricher Schützenverein für die Bogenabteilung eine komplette Halle auf dem jetzigen Schießstand aufstocken. Geplant werden zudem noch die Außenanlagen, Parkflächen usw. Der 1.Vorsitzende hofft, dass bis Jahresende der Bebauungsplan verabschiedet ist und es dann Anfang 2024 weitergehen kann.
Zwei große Feierlichkeiten stehen in den kommenden Monaten an.
So findet vom 23.-25. Juni das 405. Schützenfest statt und für Ende September laden die Schützen zur Fahnenweihe. Die alte und vorhandene Fahne ist aus dem Jahre 1924 und wird durch eine neue und modernere Fahne ersetzt. Hierzu gibt es ein Festwochenende am 29. und 30. September, am 1. Oktober findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sich Interessierte ein Bild des Sports machen können und selbst aktiv Bogen oder Luftgewehr schießen können.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Als Rendantin wurde Ilse Janssen wiedergewählt, der alte und neue Leiter der Liegenschaft heißt Walter Endelmann. Mit Ehrungen wurde die Mitgliederversammlung geschlossen. Eine Auszeichnung gab es für Vereinsmitglied Thomas Theemsfeld für besondere Verdienste im Sport. Der langjährige Vorsitzende Burkhard Siepermann wurde vom Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Aufgrund der großen Nachfrage besteht zurzeit wieder
ein Aufnahme Stopp in der Feuerwaffen Abteilung ! !